← Zurück zur Übersicht
Hannes Wagner
Deutscher Ringer
“Durch die Therapiedecke habe ich endlich was gefunden was meinen Schlaf wesentlich verbessert und ich am nächsten Tag energiegeladener und regenerierter in die nächsten Trainingseinheiten in starten kann.”
Wie sind Sie auf das Konzept Therapiedecken gestoßen?
Als Leistungssportler ist die Regeneration im Trainingsprozess fast genau so wichtig wie das Training selbst. Man versucht immer wieder sich um einige Prozente zu steigern. Das geht zum einen über den trainingsprozess, jedoch auch über die Ernährung die lebsensweise und die Regeneration. Ich bin leider nicht mit dem besten Schlaf gesegnet und wollte mich deshalb im Bereich des schlafens, bzw. der damit verbundenen Regeneration in der Nacht, verbessern. Ich überlegte mir wie ich meinen Schlaf verbessern könnte und ein Freund, ebenfalls Profisportler, erzählte mir davon das er mit einer Gewichtsdecke eine enorme Verbesserungen seiner schalfqualität erreichen konnte und somit energiegeladener am nächsten Tag ist. Somit befasste ich mich intensiver mit dem Thema Gewichts/Therapiedecken. Das Konzept klang für mich sehr vielversprechend und ich bestelle mir kurzerhand eine Therapiedecke.
Wie empfinden Sie selbst das Verwenden einer Gewichtsdecke?
Die Anfangsphase war etwas gewöhnungsbedürftig, weil die Therapiedecke ja um ein Vielfaches schwerer ist als eine normale Bettdecke. Seitdem sich aber mein Körper an das schwere Gewicht gewöhnt hat, schlafe ich sehr gut und vor allem habe ich das Gefühl das ich tiefer schlafe und dadurch definitiv erholter am nächsten Tag wieder ins Training starten kann!
Ist Ihrer Meinung nach der Einsatz von Therapiedecken im Bereich Sport sinnvoll? Wo setzen Sie Therapiedecken bereits erfolgreich ein? Und wo sehen Sie noch Potenzial?
Ich denke in der Welt des Sport finden Therapiedecken aktuell noch zu wenig Aufmerksamkeit. Dabei ist Schlaf, egal für welche Art des Leistungssports auch immer, enorm wichtig. Sportler reißen sehr viel für Trainingslager und Wettkämpfe um die ganze Welt wobei viel Stress entstehen kann und ein permanenter Leistungsdruck herrscht. Dabei schlafen wir sehr häufig in fremden Betten in Hotels, Leistungszentren und Stützpunkten wo die Schlafqualität aufgrund des ungewohnten Umfeldes und der oft unkomfortablen Betten leidet. Umso wichtiger ist es dann, Wert auf eine gute Schlafqualität zuhause nach harten Wochen im Ausland zu legen, um sich so wieder optimal zu regenerieren und da ist sind Therapiedecken ein absoluter Game changer.
In diesem Bereich könnte man ggf. noch ein leichteres Therapiedecken Modell entwickeln, welches Reisenden Menschen wie Sportler ermöglicht eine Decke mit zu Wettkämpfen und Trainingslagern zu nehmen, um auch im Ausland vom besseren Schlaf zu profitieren.
Ihr persönliches Fazit
Ich habe lange nach Lösungen für einen besseren Schlaf gesucht aber bin bisher nicht wirklich fündig geworden. Durch die Therapiedecke habe ich endlich was gefunden was meinen Schlaf wesentlich verbessert und ich am nächsten Tag energiegeladener und regenerierter in die nächsten Trainingseinheiten in starten kann. Ich kann die Decke wirklich jeden empfehlen der seinen Körper und seiner Gesundheit was gutes tun will! Dadurch das man die Decke auch nach einer langen Testphase noch zurück schicken kann, kann wirklich jeder in Ruhe zuhause die Decken testen und für sich das ideale Modell und Gewicht herausfinden!
Zu den Therapiedecken