15% Rabatt auf Alles!
Was sind TherapieDecken?
Die handgefertigten TherapieDecken, sind hochwertig verarbeitete Decken, die gegen Stress, Angst und Schlafstörungen, sowie bei psychophysischen Störungen wie ADHD, Down-Syndrom, Asperger- Syndrom oder Autismus helfen.
Die TherapieDecken werden auch Gewichtsdecken genannt, da sie ihr Gewicht gleichmäßig über Ihren gesamten Körper verteilt und Sie sanft und liebevoll umarmt. Ihr ganzer Körper ist entspannt, Ihr Stress- und Angstlevel sinkt und Sie können friedlich einschlafen oder entspannen.
TherapieDecken sind mehr als nur ein therapeutisches Mittel – es sind wundervoll gestaltete, weiche Decken, die man bequem jeden Tag des Jahres benutzen kann.
Kollektionen
TherapieDecken sind nicht zu verwechseln mit dickeren oder mit Daunen gefüllten Decken, denn Sie gehören zur tiefen Berührungstechnologie, welche gleichmäßigen Druck über Ihren ganzen Körper verteilen.
Durch das Gewicht der Decken, welches ca. 10% Ihres eigenen Körpergewichts ausmacht, entsteht ein angenehmes und pflegendes Wohlgefühl beim Auflegen der Decken in der Nacht. Das Ergebnis ist ein euphorisches Gefühl der völligen Entspannung des Körpers und Nervensystems. Ihr Körper schüttet das Glückshormon Serotonin und das Schlafhormon Melatonin aus, sodass Sie friedlich einschlafen oder ruhig und entspannend auf der Couch sitzen können.
Vorteile
Die TherapieDecke ist eine einmalige Investition für Erwachsene, die unter Stress, Angst oder Schlafproblemen leiden. Vor allem bei Stresssituation haben sie eine beruhigende Wirkung. Die Gewichtsdecke hat keine negativen Nebenwirkungen und macht nicht abhängig, wie zum Beispiel Schlafmedikamente. Einfach zudecken!Untersuchungen beweisen, dass es dem Körper schneller und länger gelingt, sich durch den leichten, angenehmen Druck der Gewichtsdecken in der Tiefschlafphase zu befinden.

Hergestellt in Europa
TherapieDecken sind komplett handgefertigt und bestehen aus 100% Baumwolle, welche aus organischem Anbau verschiedener Baumwollplantagen in Spanien stammt. Die eigentliche Gewichtsdecke besteht aus quadratischen Feldern, gefüllt mit sandfeinen Glasperlen, die zur gleichmäßigen Verteilung des Gewichts der Decke führen.
Empfohlenes Deckengewicht
Die TherapieDecke ist eine einmalige Investition für Erwachsene, die unter Stress, Angst oder Schlafproblemen leiden. Vor allem bei Stresssituation haben sie eine beruhigende Wirkung. Die Gewichtsdecke hat keine negativen Nebenwirkungen und macht nicht abhängig, wie zum Beispiel Schlafmedikamente. Einfach zudecken!
Untersuchungen beweisen, dass es dem Körper schneller und länger gelingt, sich durch den leichten, angenehmen Druck der Gewichtsdecken in der Tiefschlafphase zu befinden.

TherapieDecken Blog
Autismus: Sinneswahrnehmung und sensorische Integration
Erfahrungsberichte
"Die TherapieDecke ist wirklich was sehr schönes. Ich benutze sie nachts zum schlafen oder wenn ich TV gucke auf der Couch. Die Verarbeitung ist sehr toll und hochwertig." - Nadja S. |
"Erst skeptisch gewesen, jedoch hat mich die Qualität und die tatsächliche Verbesserung meines Schlafes überzeugt." - Sven M. |
"Ich habe die TherapieDecke vor ca. 6 Tagen erhalten und soweit so gut. Die Decke ist sehr weich und das leichte Gewicht fühlt sich an wie eine Umarmung. Ich wiege 53 kg und habe mir eine 6 kg Decke gekauft." - Nadine F. |
"Ich war sehr skeptisch! Nach den ersten Nächten unter dieser tollen Decke war klar, dass sie ein neues Zuhause bei mir gefunden hat!!! Ich habe keine negativen Punkte gefunden. Einfach empfehlenswert! !!! TOP" - Nicole B. |
Häufige Fragen
Welches Gewicht sollte meine TherapieDecke haben?
Die TherapieDecke sollte ungefähr 10% Ihres Körpergewichtes ausmachen. Denken Sie daran, dass Ihre Decke ein einzigartige und langfristige Investition ist.
Gegen welche Krankheiten sollen TherapieDecken positiv wirken?
Studien haben positive Resultate für folgende Krankheiten, Störungen und Symptome nachgewiesen:
Schlafstörungen / Schlaflosigkeit (Ein- und Durchschlafen), ADD und ADHS, Stress, Asperger-Syndrom und Autismus-Spektrum-Störung, Ruhelose-Beine-Syndrom und herumzappelende Beine durch Chemotherapie oder Menopause, Angst und Panikattacken, Anspannung, Sensorische Integrationsstörungen und für Menschen über 65 Jahre oder älter kann die TherapieDecke viele Symptome verringern wie z.B bei Alzheimer oder Parkinson
Mir wird oft zu warm in meiner normalen Bettdecke, wie warm werden TherapieDecken?
Der Stoff der TherapieDecke ist sehr atmungsaktiv, sodass sich die Temperatur unter der Decke ausgleicht und die Temperatur immer als angenehm empfunden wird.