Zurück zur Übersicht

Unsere Therapiedecke im Test beim Hessischen Rundfunk

Der hessische Rundfunk hat sich mit dem Thema Schlafprobleme auseinandergesetzt und sich gefragt, wie moderne Schlafgadgets den Schlaf verbessern können. Darunter fiel auch unsere Therapiedecke, die von der Studentin Rafaela für zwei Wochen getestet wurde. Begleitet wurde dieser Test vom Schlaflabor der Marburger Uniklinik. Wie schneidet unsere Therapiedecke ab?

Unsere schlafunterstützende Therapiedecke wird von der Studentin Rafaela zwei Wochen lang getestet. Sie leidet an Schlafproblemen und schläft in der Nacht häufig nur wenige Stunden mit vielen Unterbrechungen. Zudem produziert sie in den Abendstunden kaum Melatonin - das Schlafhormon, das uns müde macht. 

Im Gegensatz zu den ersten Nächten, nimmt sie ab der vierten Nacht eine Verbesserung wahr: Sie schläft länger als sonst und wacht seltener auf. Sie fühlt sich erholter. 

Die Messungen des Schlaflabors zeigten, dass Rafaela im Schlaf unruhiger war. Dennoch empfindet sie selbst die Gewichtsdecke als positiv, denn sie konnte das Gewicht spürbar wahrnehmen und einige Nächte deutlich besser und länger schlafen. Bei ihr darf die Decke bleiben!

Und das Fazit des Schlaflabors? Nach dem Motto "Wer heilt, hat Recht" sieht das Schlaflabor bei dem Schlafgadget Therapiedecke keine wesentlichen Nebenwirkungen und kann gerne benutzt werden, wenn man damit zufrieden ist.

Den gesamten Beitrag können Sie hier nachschauen.

Jetzt 100 Tage Probeschlafen!

Die bis zu 12 kg schweren Gewichtsdecken helfen Erwachsenen oder Kindern bei Schlafproblemen, Stress, Angstattacken, Autismus, ADHS und mehr! Testen Sie oder Ihr Kind eine Therapiedecke für 100 Tage.

  • Kostenloser Versand
  • Gratis Umtausch
  • 100 Tage Probeschlafen
  • 100% Geld-Zurück-Garantie
Zu den Therapiedecken

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft